Digital Manufacturing
Digital Manufacturing im Rahmen von Industrie 4.0
Industrie 4.0 ist auch für Logistikdienstleister das Trendthema Nummer eins. Mit Hilfe digitaler Systeme werden Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkte miteinander vernetzt. Digital Manufacturing dient der Optimierung der Supply Chain und spart Zeit und Ressourcen. Als moderner Logistikdienstleister müssen wir systemisch auf dem aktuellen Stand sein. Daher investiert Packservice in die Automatisierung von Produktions- und Logistikprozessen.
Durch die Digitalisierung der Logistikprozesse verändern sich auch die Anforderungen an uns als Co-Packer. Wir arbeiten daran, unsere Dienstleistungen hinsichtlich der neusten Entwicklungen auf dem Gebiet Digital Manufacturing kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dabei reagieren wir auf die Veränderungen am Markt. Zwei Entwicklungen sind dabei besonders relevant:
- Die Konsumenten fordern eine schnelle Lieferung, sowie die ständige Verfügbarkeit von Produkten. Zudem wünschen sich immer mehr Kunden individualisierte Produkte.
- Markenhersteller produzieren aufgrund der wachsenden Konkurrenz am Point of Sale immer mehr Produktvarianten in kürzeren Zyklen und kleineren Absatzmengen.
Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, bedarf es zunehmend digitaler Vernetzung der Produktions- und Logistikprozesse. In enger Kooperation mit unseren Kunden treiben wir Projekte im Bereich Digital Manufacturing voran.
Packservice setzt auf Digital Manufacturing
Bei Packservice werden digitale Systeme erfolgreich in der Produktion eingesetzt. Dadurch ist es uns möglich, unsere Produktion deutlich effizienter zu gestalten und flexibler auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Damit das volle Potential der Systeme ausgeschöpft wird, arbeiten wir stetig daran, unsere Mitarbeiter in der zielgerichteten Arbeit zu schulen.
Vorteile für Packservice Kunden
- Höhere Fertigungskapazitäten
- Schnellere Lieferzeiten
- Höchste Qualitätsstandards
- Lückenlose Rückverfolgbarkeit
- Hohe Kundenzufriedenheit
Kundenzufriedenheit durch Digital Manufacturing
Innerhalb der Supply Chain entstehen auf jeder Ebene zahlreiche Bewegungs- und Verkehrsdaten: in der Produktion, der Distribution und im Lager. Der professionelle Einsatz eines ERP-Systems ist deshalb bei Packservice Standard. Packservice liefert Ihnen wertvolle Echtzeitdaten über Auftragsabwicklung und Lagerbestände. Wir lassen Sie systemisch über unsere Schulter blicken. Dafür nutzen wir einen Basis-Webclient, der es Ihnen ermöglicht, Bestände in unserem ERP System in Echtzeit anzusehen und Bestellungen auszulösen. Nach Eingang der Bestellung übernehmen wir alle weiteren Services für Sie, von der Verpackung bis zum Versand. Mit unserem Produktions-Webclient können unsere Kunden zusätzlich zu den Bestandsinformationen auch den aktuellen Produktionsstatus ihrer Aufträge einsehen. Je nach Fertigstellungsgrad ist eine farbliche Kennzeichnung der Aufträge enthalten. Damit liefern wir unseren Kunden wichtige Informationen und garantieren Transparenz im gesamten Produktionsablauf.
Robotertechnik Innovativer CoBot kommt zum Einsatz Digitale Inprozesskontrolle Kameratechnik