Die Packservice-Gruppe wurde in einer aktuellen Studie des SZ Instituts in Zusammenarbeit mit dem Kölner Analysehaus ServiceValue als eines der besten Unternehmen Österreichs ausgezeichnet. Die unabhängige Studie, veröffentlicht in der Süddeutschen Zeitung, bewertet rund 4.200 Unternehmen aus mehr als 250 Branchen. Packservice erreicht einen Score von 99,66 von maximal möglichen 100 und belegt damit Rang 35 aller 4.200 bewerteten Unternehmen.
Ein starkes Feedback von außen
„Die Auszeichnung freut uns sehr, denn sie basiert auf einer breiten Wahrnehmung unserer Arbeit im Markt“, sagt Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Austria. „Diese Einschätzung bestätigt unser gutes Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein.“ Mit unseren Value Added Services sind wir in Österreich in verschiedenen Branchen aktiv. Dabei setzt das Unternehmen seit Jahren auf enge Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden, flexible Prozesslösungen und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein Beispiel für diese Ausrichtung ist das Projekt LOOPOS – ein Mehrwegdisplay, das wir gemeinsam mit unserem Pooling-Partner HB RTS entwickelt haben. Bereits 2020 wurde die Vorgängerversion des aktuellen Displays mit dem Österreichischen Staatspreis Smart Packaging ausgezeichnet und steht seither für umweltschonende und zugleich wirtschaftliche Verpackungskonzepte.
Ergebnis guter Zusammenarbeit
Dass Packservice unter den besten Unternehmen Österreichs gelistet wird, ist auch Ausdruck funktionierender Partnerschaften – intern wie extern. „Ein großer Teil dieses Erfolgs gehört unseren Mitarbeitenden und Partnern, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Einsatz viel dazu beigetragen haben“, so Kratschmayr.
Mit Verantwortung nach vorn
Die Anerkennung ist ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Auch in Zukunft möchten wir praxisnahe Lösungen mit ökologischem Mehrwert verbinden – unter anderem durch Investitionen in Digitalisierung, Prozessautomatisierung und Kreislaufwirtschaft.