Nachhaltigkeit bei Packservice: Greifbar und wirksam
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur Bäume pflanzen oder einzelne Aktionen mit grünem Slogan. Nachhaltigkeit in der Industrie bedeutet heutzutage messbare Fortschritte in der Dekarbonisierung der gesamten Supply Chain. Nachhaltigkeit bedeutet Ressourcen in Form von Energie, Wasser und Rohstoffen zu sparen und sowohl ökologisch, als auch ökonomisch und sozial verantwortungsvoll zu handeln.
Diese Entwicklungen sind geprägt von zahlreichen Gesetzen und Vorschriften. Große Buchstaben wie ESRS, ESG und PPWR bestimmen die Nachhaltigkeitsdebatte und lassen das gesamte Thema sehr komplex und juristisch erscheinen. Bei Packservice ist es uns deshalb umso wichtiger, Lösungen anzubieten und umzusetzen, die pragmatisch und wirksam sind – für uns, unsere Kunden und die Umwelt. Wir wollen messbare Erfolge erzielen.
Wir verfolgen drei Hauptziele:
Reduktion unserer eigenen CO2-Emissionen
Entwicklung umweltfreundlicher Verpackungslösungen für unsere Kunden
Sensibilisierung und Motivation unserer Mitarbeitenden für das Thema Nachhaltigkeit
In den vergangenen Jahren gab es bereits zahlreiche positive Entwicklungen und Innovationen, über die wir an unterschiedlichen Stellen berichtet haben. Wir haben bei zahlreichen Kunden die Packmittel auf materialeffizientere oder plastikfreie Alternativen umgestellt und innovative Kreislaufsysteme auf den Markt gebracht.
Nachhaltige Lösungen – 3 aus über 30 umgesetzten Kundenprojekten
Graspapierbanderole spart bis zu 50% Energie, Wasser und Prozesschemikalien im Vergleich zu herkömmlichen Sleeves.
Durch effizientere Stretchfolie erzielen wir eine Materialeinsparung bis zu 60 % im Vergleich zu herkömmlicher Handstretchfolie.
LOOPOS The Reusables spart durchschnittlich 612kg CO2 pro 100 Displays.
Neueste Entwicklungen in unserer Zentrale in 2024
Mit unserem Campus-Konzept arbeiten wir seit über 40 Jahren erfolgreich mit unseren Kunden zusammen: direkt auf der Fläche beim Logistiker oder Inhouse beim Hersteller. Dort sind wir eng an die Standards der Flächeninhaber gebunden. Umso wichtiger ist für uns die klimafreundliche Modernisierung unserer eigenen Zentrale.
Durch ein smarteres Heizungskonzept konnten wir in der Zentrale während der vergangenen Heizperiode 2023/24 43% des Erdgases einsparen (im Vergleich zu 2021/22). Der Verbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen fielen auf ein Rekordtief von unter 99.000 kWh.
Zukünftig wird diese Bedarfsreduktion durch eine moderne und wesentlich effizientere Heizung weiter unterstützt. Diese wurde bereits im Frühjahr installiert und in Betrieb genommen.
Der Strombedarf der Karlsruher Zentrale wird seit diesem Sommer durch eine Photovoltaikanlage ergänzt. 230 qm PV-Module auf dem eigenen Dach decken an durchschnittlichen Sommertagen über 70% des Strombedarfs der Zentrale. Für den übrigen Bedarf beziehen wir zertifizierten Ökostrom aus Deutschland.
Durch diese und viele weitere Maßnahmen konnten wir den Corporate Carbon Footprint (CCF) der gesamten Packservice Gruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit 2020 um durchschnittlich 8% pro Jahr reduzieren. Unsere CO2-Intensität (Tonnen CO2 pro 1 Mio. € Umsatz) konnten wir um über 27 % reduzieren. Für uns ist klar, dass sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht ausschließen, sondern ganz im Gegenteil Hand in Hand gehen.